Vor- und Nachteile
Die Vorzüge einer indirekten Beleuchtung liegen klar auf der Hand, dazu gehören zum Beispiel:
- Blendfreies Licht, da das Leuchtmittel nicht sichtbar
- Wenig Schatten, da großflächiges Licht
- Gemütliche und stimmungsvolle Beleuchtung
- Weiches, diffuses Licht
Moderne LED-Leuchten sind geradezu dafür prädestiniert, eine indirekte Beleuchtung zu realisieren. Die lebt auch davon, Stimmungen zu transportieren. Wie geht das besser als über verschiedene Farben und Helligkeiten. Montieren Sie einfach LEDs mit RGB-Farblicht und schon sind Sie für jede Situation gerüstet.
Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass die indirekte Beleuchtung dimmbar ist. So erhalten Sie zu jeder Tag- und Nachtzeit jederzeit die passende Helligkeit.
Kommen wir zu einem Nachteil von indirekter Beleuchtung: Das diffuse und schattenfreie Licht sorgt dafür, dass wir schneller ermüden. Als Arbeitslicht ist es daher nur bedingt geeignet, an Ihrem Schreibtisch sollten Sie unbedingt mit direktem Licht arbeiten.
Wollen Sie auf indirektes Licht nicht verzichten, kombinieren Sie eine indirekte Grundbeleuchtung mit einer Schreibtischlampe, die direkt den Arbeitsplatz beleuchtet.