Was bedeuten Hochdruck und Niederdruck?
Hochdruck bedeutet im Zusammenhang mit sanitären Armaturen, dass der ganz normale Leitungsdruck ansteht – also rund drei bis vier bar, manchmal auch etwas höher bis maximal 10 bar. Aber bei weitem nicht so hoch wie bei einem Hochdruckreiniger, der schnell einmal mit 150 oder 200 bar arbeitet. Hochdruck ist also nicht gleich Hochdruck, es kommt immer darauf an, in welchem Zusammenhang er betrachtet wird.
Niederdruck weißt darauf hin, dass das Gerät drucklos arbeitet – also ohne Wasserdruck aus der Leitung. Es gibt nur ganz wenige Durchlauferhitzer, für die Sie eine Niederdruckarmatur benötigen. Diese haben in der Regel nur eine sehr geringe Leistung und produzieren nur wenig Warmwasser. Das reicht dann gerade für das Handwaschbecken im Gäste-WC oder eine Küchenspüle. Das ist jedoch kein Alleinstellungsmerkmal, denn es gibt auch Kleingeräte, die mit Hochdruckarmaturen funktionieren.