Das können moderne Heizkörper besser
Wie wir im Kapitel zuvor erfahren haben, gibt es einige Punkte, die gegen alte Heizkörper und für einen Heizkörperaustausch sprechen. Doch halten die modernen Exemplare das, was von ihnen erwartet wird? Schauen wir uns die vier Hauptprobleme einmal etwas genauer an.
Alt gegen neu - der Faktencheck:
1. Problem
Ist ein moderner Heizkörper träge? Nein. Er benötigt wesentlich weniger Anlaufzeit und reagiert flexibler auf veränderte Temperaturwünsche und –verhältnisse. ✓
2. Problem
Beim Betrieb von Wärmepumpen oder einer Solarthermie darf die Vorlauftemperatur 55°C nicht überschreiten. Das ist bei neuen Heizkörpern problemlos möglich. ✓
3. Problem
Mit Kalk- und Schmutzablagerungen hat eine neue Heizung naturgemäß erst einmal nicht zu kämpfen. Volle Heizleistung ist daher für die nächsten Jahre garantiert. ✓
4. Problem
Die niedrigeren Systemtemperaturen moderner Heizsysteme stellen für Heizkörper der neueren Generation kein Problem dar. Ganz im Gegenteil - sie lieben das Niedertemperaturheizen. ✓
✓ Perfekt, alle vier Probleme alter Heizkörper können Sie beim Austausch abhaken.
Der Austausch der alten Heizkörper löst nicht nur die dringendsten Probleme, sondern hat weitere Vorteile. So leisten moderne Heizkörper trotz geringerer Abmessungen genauso viel wie ihre Vorfahren. Laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie lassen sich mit einem Heizungsaustausch bis zu 15 Prozent der Energiekosten einsparen. Ein weiterer Vorteil: das Aussehen. Designheizkörper erwärmen Körper und Geist gleichermaßen.