reuter.de

Sommerstart mit bis zu 20 % Rabatt auf ausgewählte Artikel.

JETZT KAUFEN
Glas im Badezimmer

Voller Durchblick – Glas im Badezimmer

Glas liegt im Trend, gerade im Badezimmer. Das durchsichtige Material lässt alles offener, größer und eleganter erscheinen und ist der ideale Partner für Wasser. Von der Dusche bis zur Badewanne - wir zeigen Ihnen, wofür Glas im Bad überall zum Einsatz kommt. 

Glas als Raumtrenner

Foto: Artiqua 211

Glas als Raumtrenner

Vom offenen Wohnraum zum Schlafzimmer mit integriertem Bad ist der Weg nicht weit. Doch da gibt es ein Problem, denn es handelt sich dabei um zwei Räume, die in Sachen Luftfeuchtigkeit und Temperatur komplett unterschiedlich sind. Eine Glasabtrennung mit Schiebetür sorgt hier für Abhilfe. Angenehmer Nebeneffekt: Diese Lösung bringt gerade bei innenliegenden Bädern Licht ins Dunkel.

Wenn es etwas mehr Privatsphäre sein soll, wählen Sie eine Raumabtrennung aus Milchglas. Das eingetrübte Glas zeigt lediglich Umrisse und lässt Details außen vor. Nutzen Sie Milchglasscheiben gerne auch zur Abtrennung der Toilette. Das WC heißt nicht umsonst „stilles Örtchen“.

Glas trennt Räume, ohne dass Trennungsschmerz aufkommt. Das ist die große Stärke dieses durchsichtigen Materials. Es handelt sich dabei quasi um einen Ersatz für das Nichts. Ein Nichts allerdings, das stets sauber gehalten muss, sonst ist es mit dem Gefühl des Nichtvorhandenseins schnell vorbei.

Glas für die Dusche

Glas in der Dusche

Eine Dusche aus Glas zählt zu den Highlights in jedem Badezimmer. Sie bringt einen Hauch von Exklusivität ins Bad und lässt es größer aussehen. Kleine Bäder kommen mit einer Glasdusche ganz groß raus. Vorbei sind die Zeiten vom Raum im Raum – alles wird eins.

Bodengleich, offen und rahmenlos – das sind beliebte Merkmale einer modernen Dusche. Und groß muss sie sein. Viele verzichten lieber auf eine Badewanne als auf die Glasdusche im XXL-Format. Dank Regendusche ist der Wellnessverlust sowieso nur minimal bis überhaupt nicht vorhanden.

Wer es fugenlos mag, kann die Duschrückwand ebenfalls aus Glas anfertigen lassen. Die Glasscheibe lässt sich in beliebigen Farben einfärben und mit jedem beliebigen Motiv bedrucken.

Soll es noch mehr Glas in der Dusche sein? Dann nehmen Sie eine Glasabdeckung für Ihre Duschrinne oder den Bodenablauf. Die gibt es in den verschiedensten Farben und Größen. Immer noch nicht genug? Wie wäre es mit einer Duschpaneel aus Glas? Willkommen im Wellnesshimmel.

Armaturen aus Glas

Waschtische und Armaturen aus Glas

Ein besonderes Gestaltungselement sind Waschtische aus Glas. Liebhaber reduzierten Designs kommen bei einem Glaswaschbecken voll auf ihre Kosten. Überlegen Sie es sich genau, ob es unbedingt ein transparenter Glaswaschtisch sein soll. Waschbecken aus eingefärbtem Glas können sich ebenfalls sehen lassen und sind unempfindlicher hinsichtlich Wasserflecke.

Armaturen aus Glas gibt es ebenfalls. Sie sind nicht komplett aus Glas, doch immerhin mit einem Auslauf oder Bedienhebel aus Glas. Absolute Hingucker sind Glasausläufe wie bei den Hansgrohe Axor Starck V Waschtischmischern. Bei ihnen wird Wasser perfekt inszeniert – inklusive sichtbarem Wasserwirbel.

Badewanne aus Glas

Foto: Ottofond Pure

Auch hier kommt Glas zum Einsatz

Glas bei Badaccessoires? Das gibt es häufig. Sei es bei Seifenschalen, Seifenspendern, WC-Bürstengarnituren oder Ablagen. Besonders beliebt sind die Kombinationen Chrom/Glas und Edelstahl/Glas. Komplett aus Glas sind die wenigsten Accessoires fürs Bad.

Das gilt auch bei den Badmöbeln. Hier werden Abdeckplatten, Regalböden oder Teile der Front aus Glas gefertigt. Den komplett gläsernen Badschrank gibt es allerdings nicht. Das ist vielleicht auch besser so, dann braucht es im Schrank nicht immer top-aufgeräumt aussehen.

An die gläserne Toilettenschüssel hat sich noch keiner gewagt, Sie müssen aber auch beim WC nicht auf Glas verzichten. Viele Betätigungsplatten sind aus eingefärbtem Glas. Bei manchen ist nur die Platte gläsern, bei anderen der Drücker, oder auch beide Teile der Drückerplatte.

Kommen wir abschließend zu den Badewannen. Wannen komplett aus Glas führen wir zwar keine, aber mit der Ottofond Pure eine Badewanne mit Seitenwänden aus Sicherheitsglas. Darin fühlen Sie sich fast wie ein Fisch im Aquarium. Glas kommt bei Badewannen zudem noch für Wannenschürzen oder für Türen von begehbaren Wannen zum Einsatz.

Foto: Burgbad Eqio

Glas für Spiegel

Keine Badezimmer ohne Spiegel und kaum ein Spiegel ohne Glas. Sei es beim Spiegelschrank oder "normalen" Badspiegel. Spiegel sorgen insbesondere in kleinen Badezimmmer dafür, dass der Raum größer wirkt. Außerdem reflektieren sie das Licht und spielen somit eine wichtige Rolle bei der Badbeleuchtung.

Bei der Größe des Badspiegels können Sie sich an der Breite des Waschtisches orientieren. Er sollte in etwas gleich breit sein. Noch ein Tipp: Spiegel machen sich außerdem perfekt in einer Wandnische. Ist diese zusätzlich beleuchtet, lassen sich damit wunderbare Effekte erzielen.

Themenbereich
Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210