Was ist Taupe genau?
Doch woher kommt eigentlich dieser exotisch klingende Name, den die einen mit langem O, also „toop“, andere mit dem Doppellaut AU, also „taupp“ aussprechen. Zunächst einmal: beide Aussprachen gibt es, erstere als die französische Urversion, zweite als die englische Variante. Seine Bedeutung führt auf das französische Wort für Maulwurf zurück und beschreibt damit das gräulich schimmernde Fell des samtig glänzenden Tiers.
Vielleicht liegt es daran, dass nicht alle Maulwürfe gleich grau sind – die exakte Farbbestimmung für Taupe gibt es nämlich nicht. Mancher interpretiert es daher als ein lila- oder roséstichiges Anthrazit, andere sehen Grünnuancen im Fast-Schwarz und viele beschreiben das scheinbar schwer zu definierende „Taupe“ als eine Mischung aus Grau und Beige – für die die Franzosen sogleich noch eine neue Wortkreation geschaffen haben: Greige.