Berechnung der Stromkosten
Der Strompreis ist 2022 (laut Wikipedia) bei durchschnittlich 34,6 Cent/kWh angekommen. Sind Sie Großabnehmer oder beziehen Sie Nachtstrom, ist es etwas günstiger. Wir verwenden für die weiteren Berechnungen jedoch den oben genannten Durchschnittspreis von Strom.
Eine Elektroheizung mit 500 Watt Heizleistung benötigt pro Stunde 0,5 kW Strom, multipliziert mit dem Strompreis ergibt sich ein Preis von 17,3 Cent pro Stunde. Analog funktioniert es mit anderen Heizleistungen, bei einer Leistung 250 Watt sind das entsprechend 0,25 kW und ein Preis von 8,65 Cent pro Stunde. In der nachfolgenden Tabelle haben wir das für verschiedene Heizleistungen bereits für Sie berechnet.
Außerdem finden Sie noch die Heizkosten für ein ganzes Jahr. In diesem Fall gehen wir davon aus, dass die Elektroheizung 8 Stunden am Tag und an insgesamt 180 Tagen in Betrieb ist.
Leistung in Watt | Heizkosten pro Stunde | Heizkosten pro Jahr |
250 | 8,65 Cent | 124,56 Euro |
500 | 17,3 Cent | 249,12 Euro |
750 | 25,95 Cent | 374,68 Euro |
1000 | 34,6 Cent | 438,19 Euro |
1250 | 43,25 Cent | 622,80 Euro |
1500 | 51,9 Cent | 657,29 Euro |
2000 | 69,2 Cent | 996,48 Euro |
In der obigen Tabelle sehen Sie die Strompreise für einen einzelnen Heizkörper, in der Regel sollen jedoch mehrere Räume geheizt werden. Die Heizleistungen pro Quadratmeter betragen:
Neubauten:
40-60 W/m² = 1,38 bis 2,08 Cent pro Stunde und Quadratmeter = 20 bis 30 Euro pro Quadratmeter und Jahr
Altbauten (schlecht gedämmt):
100 - 120 W/m² = 3,46 - 4,15 Cent pro Stunde und Quadratmeter = 50 bis 60 Euro pro Quadratmeter und Jahr
Mit den eben errechneten Werten lässt sich dann errechnen, welche Stromkosten alleine für das Heizung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses auf Sie zukommen.
Heizen Sie zum Beispiel 100 Quadratmeter, betragen die jährliche Stromkosten rein fürs Heizen in einem Neubau zwischen 2.000 und 3.000 Euro, in einem schlecht gedämmten Altbau gleicher Größe steigen Sie auf 5.000 bis 6.000 Euro.
Gehen Sie davon aus, dass die Stromkosten in die Höhe schnellen, wenn uns nicht mehr genügend Gas geliefert wird. Zumal sehr viel Strom derzeit auch mit Hilfe von Gas produziert wird. Heizen mit Strom wird dann noch teurer als es momentan sowieso bereits ist.