reuter.de
Hauseingang beleuchten
Hauseingang beleuchten

Hauseingang beleuchten:
So wird er sicher und einladend

Ein gut beleuchteter Hauseingang sorgt für Sicherheit für die Bewohner und ihre Gäste. Gleichzeitig soll die Beleuchtung einladend wirken. Wie Sie das alles unter einen Hut bekommen, erfahren Sie hier im Reuter Magazin.

Tipps und Tricks für die Lichtplanung

Bevor wir ins Detail gehen und Ihnen verraten, welche Leuchten sich generell für den Hauseingang eignen, hier noch einige Tipps und Tricks zur Lichtplanung:

  • LED-Leuchten sind heutzutage fast schon Standard – sie liefern sofort 100 % Helligkeit und sind äußerst energieeffizient
  • Achten Sie auf blendfreies Licht – zum Beispiel durch indirekte Beleuchtung oder Verwendung von Leuchten mit Milchglas
  • Achten Sie auf die richtige IP-Schutzart – denn regnen kann es im Freien immer. Selbst unter ein Vordach gelangt Feuchtigkeit
  • Nutzen Sie Leuchten mit Bewegungsmelder und Dämmerungssensoren – das sorgt für Licht wann immer es benötigt wird
  • Smarte Hauseingangsleuchten erhöhen den Komfort, lassen sie sich doch bequem per App steuern – sie sorgen zudem für Farbe am Hauseingang und sind äußerst flexibel
  • Bringen Sie eine Hausnummernleuchte an – das freut den Postboten, das Pizzataxi und Ihre sonstigen Gäste.
  • Achten Sie darauf, dass die Treppenstufen vor der Haustür gut ausgeleuchtet sind, das erhöht die Sicherheit.

Welche Leuchten eignen sich für den Hauseingang?

Die Standardlösung am Hauseingang ist sicher die Wandleuchte oder auch die Deckenleuchte, wenn die Haustür zurückgesetzt unter einem Vordach zu finden ist. Doch wer will nur den Standard? Kombinieren Sie die Wandleuchte doch einmal mit Pollerleuchten oder Sockelleuchten. Rechts und links des Weges platziert, führen sie sicher zum Haus – und sehen zudem noch edel aus.

Wer den Weg zum Haus gut ausleuchten möchte, kann zudem zu Bodeneinbauleuchten oder Downlights greifen, die in die Hauseingangstreppe integriert werden. Eine Lampe mit Dämmerungsfunktion ist ebenfalls eine lohnende Anschaffung. Sie brennt über Nacht und stellt sich bei Morgengrauen automatisch ab. Wem das zu lange ist, kann zusätzlich noch eine Zeitschaltuhr installieren.

Leuchten mit Bewegungsmelder

Bewegungsmelder sind nicht nur ein feine Sache, sie sorgen zudem für Sicherheit. Und das nicht nur, weil lichtscheue Gestalten plötzlich im Rampenlicht stehen, wenn sie versuchen die Haustür aufzuhebeln. Auch Hindernisse lassen sich frühzeitig erkennen, wenn die Eingangsleuchte anfängt zu strahlen. Der Kinderwagen oder das Skateboard werden somit nicht zur gefährlichen Stolperfalle.

Dank einer Eingangsleuchte mit Bewegungsmelder schaltet sich das Licht frühzeitig an. Die Größe des Erfassungsbereichs lässt sich bei den meisten Lampen individuell einstellen. So lässt sich in der Regel verhindern, dass bei jedem vorbeifahrenden Auto die Leuchte angeht. Gleichwohl kann natürlich noch Nachbars Katze für die Beleuchtung des Eingangsbereichs verantwortlich sein.

Doppelter Nutzen: Leuchtende Hausnummern

In manchen Städten wie Berlin oder Hamburg sind beleuchtete Hausnummern Pflicht. Doch auch, wer nicht dort lebt, kann seinen Gästen oder dem Postboten mit einer Hausnummernleuchte die Suche nach der richtigen Adresse erleichtern. Da sie ständig in Betrieb ist, hilft sie zudem, den richtigen Weg zu finden – ganz gleich zu welcher Tageszeit.

Hausnummernleuchten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. So kann zum Beispiel der Hintergrund beleuchtet sein und die Ziffern sind aufgeklebt. Oder die Ziffern sind ausgeschnitten und leuchten selbst. Sie können die Hausnummer aber natürlich auch mit einer externen Lampe beleuchten – zusammen mit einem Bewegungsmelder ist die Ziffer auch jederzeit gut erkennbar.

Vergessen Sie die Optik nicht

Der Hauseingang ist das Erste, was Ihre Gäste sehen, eine Hauseingangsbeleuchtung sollte daher nicht nur funktional sein, sondern auch optisch ansprechend aussehen. Sie sollte möglichst zum Stil des Hauses passen. Wer eine puristische Eingangsleuchte aus Edelstahl an ein Haus im Landhausstil schrauben möchte, kann dies natürlich gerne tun, doch schön geht eigentlich anders.

Ein moderner Eingang erwartet moderne Leuchten. Arbeiten Sie zum Beispiel mit Downlights, Bodeneinbauleuchten oder Pollerleuchten. Bei einem Landhaus darf es hingegen durchaus die nostalgische Laterne aus einem Gussmetall sein. Oder Sie entscheiden sich für eine sogenannte Dekoleuchte – zum Beispiel in Form eines beleuchteten Blumenkübels oder einer beleuchteten Kugel. Diese sind jedoch eher als Zusatzbeleuchtung zu sehen.

Welche Hauseingangsbeleuchtung soll es für Sie sein?

Wir haben Ihnen nun die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt, wie Sie Ihren Hauseingang ins richtige Licht setzen können. Nun sind Sie an der Reihe. Welche Hauseingangsleuchten darf es für Sie sein? Eine schicke Deckenleuchte, eine edle Wandleuchte oder wollen Sie den Eingang mit Poller- oder Sockelleuchten erhellen? Es liegt ganz an Ihnen.

Achten Sie lediglich darauf, dass Sie und Ihre Gäste nicht geblendet werden, wenn Sie das Haus betreten. Mit Bewegungsmeldern und Dämmerungsschaltern erhöhen Sie die Sicherheit, über Hausnummernleuchten freuen sich Postbote und Co. Hier bei Reuter bekommen Sie alles für Ihre ganz individuelle Hauseingangsbeleuchtung.

Die passenden Eingangsleuchten aus unserem Shop

Themenbereich
Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210