reuter.de
edles Waschbecken Villeroy & Boch
edles Waschbecken Villeroy & Boch

Waschplatz de luxe:
Edle Waschtische für Ihr Bad

Er ist der Mittelpunkt des Badezimmers und jeden Tag erste wie letzte Anlaufstelle. Kein Wunder also, das wir dem Waschtisch besondere Aufmerksamkeit schenken. Edle Waschbecken verwandeln das heimische Bad in eine wahre Wellnessoase für alle Sinne und bieten zugleich mit durchdachter Funktionalität höchsten Komfort bei der täglichen Schönheitspflege. Exklusive Modelle internationaler Premiumhersteller überzeugen dazu mit durchdachtem Design, erstklassigen Materialien und hochwertiger Verarbeitung.

Hier kommen 5 Hersteller, mit denen der Waschplatz de luxe garantiert gelingt:

Edle Waschbecken #1: Antoniolupi

Im Jahr 1950 startete der junge Antonio Lupi im italienischen Vinci nahe der toskanischen Metropole Florenz sein Unternehmen mit kunstvollen Spiegeln, Leuchten sowie ersten handwerklich hergestellten, exklusiven Badmöbeln. Die Manufaktur florierte.

Als knapp zwanzig Jahre nach Firmengründung endgültig eine Expansion der Fertigung nötig wurde und Antonios Söhne ebenfalls einstiegen, lieferte das Jahr 1969 den Startschuss für ein völlig neues Konzept, das alsbald weltweit Furore machen sollte. Gemeinsam entwickelten die Lupis den damals revolutionären „Total Look“ fürs Badezimmer.

Innovative Materialentwicklungen wie Corian® – ein mineralischer Verbundwerkstoff – und Flumood – eine patentierte Komposition mit Kunstharz – machten bislang undenkbare Farb- und Formvarianten für edle Waschtische, aber auch Badewannen und Duschwannen möglich.

Eingefärbtes Harz bei „Cristalmood“ zum Beispiel bietet eine Palette aus 13 Edelsteinfarben mit halbtransparenter Optik. Luxuriöse Entwürfe aus echtem Marmor wie die Waschtische „Ossimoro“, „Fonte“ oder „Gessati“ begründen endgültig den Ruf als Premiumanbieter für edle Waschplätze und mehr aus der Manufaktur von Antoniolupi.

Zu den Antoniolupi Waschbecken


Edle Waschbecken #2: Alape

Stahl, und nicht Keramik, ist seit dem Produktionsstart vor mehr als 120 Jahren der Werkstoff für die edlen Waschbecken von Alape. Handgefertigt und präzise glasiert stellt jedes Exemplar aus der niedersächsischen Manufaktur ein Unikat dar. Der Unternehmensname setzt sich übrigens aus dem Vor-und Nachnamen seines Firmengründers Adolf Lamprecht zusammen.

Bereits in den 1970er-Jahren entwarf das Designteam den ersten Möbelwaschtisch und setzte damit Zeichen für die Branche. Mit der Entwicklung von Schalenbecken sowie der farblichen Vielfalt, die sich dank emaillierter Oberflächen realisieren lässt, stellt sich Alape in die erste Reihe der Hersteller edler Waschbecken.

Ob kühl metallisch wie „WT.RX400K“ oder elegant schwarz-weiß wie „Bicolor WT.RX400.KE“ – die freistehenden Waschtische setzen als Monolithen einen markanten Akzent ins moderne Badambiente.

Und immer sind die Entwürfe von Alape auch ein Stück Avantgarde: So greift der wandhängende Waschplatz „Steel 19“ den aktuellen Loft-Trend auf. Der kubusförmige Aufsatzwaschtisch „WT.QS450HX“ trägt dem Wohnen auf kleinem Raum Rechnung, ohne dabei auf exklusives Design zu verzichten.

Zu den Alape Waschbecken


Edle Waschbecken #3: Boffi

Den Grundstein für sein Designimperium legte Piero Boffi vor rund 90 Jahren mit der Fertigung von hochwertigem Küchenmobiliar. Seit den späten 1940er Jahren produziert die Manufaktur im norditalienischen Monza auch Badezimmerausstattungen.

Für deren Gestaltung ist bis heute niemand geringerer als der vielfach ausgezeichnete Designer Piero Lissoni verantwortlich. Seiner augenscheinlich nie versiegenden Kreativität ist es zu verdanken, dass Boffi zur ersten Wahl für exklusive Badgestaltung gehört.

Mit Aufsatzwaschtischen wie dem organisch ovalen Becken „Iceland“ setzt Lissoni einen so selbstverständlich schlichten, wie gleichzeitig unübersehbar markanten Akzent. Bei „Soho“ erhalten Mulde und Ablage einen nahtlosen Übergang und die glasierte Oberfläche verstärkt den fließenden, weichen Eindruck dabei auch haptisch.

Formal ganz anders präsentiert sich der Waschtisch „A45 WRAQAE01“ aus der Feder des bulgarischen Gestalters Victor Vasilev. Die bewusst kantige und flache Silhouette verleiht dem Becken seine sachliche Ausstrahlung und macht es zugleich zum edlen Waschplatz für kompromisslose Puristen.

Zu den Boffi Waschbecken


Edle Waschbecken #4: Victoria+Albert

Die edlen Waschtische des britischen Anbieters Victoria+Albert werden allesamt aus „Quarrycast“, einem eigens entwickelten Verbundwerkstoff aus dem natürlichen Kalkkreidegestein „Volcanic Limestone“ sowie hochwertigen Harzen gefertigt.

Das Ergebnis dieser Verbindung unterschiedlicher Materialien erweist sich als stabil und langlebig, haptisch angenehm warm, pflegeleicht und schmutzabweisend sowie überraschend leicht.

Produziert nach Entwürfen aus der unternehmensinternen Designabteilung im eigenen Werk in Südafrika, entstehen luxuriöse Badewannen und edle Waschbecken mit wahlweise traditionellem oder modernem Flair.

Aufsatzwaschbecken wie „Ios“, „Barcelona“, „Amalfi“ oder auch „Maru“ bringen mit ihren gerundeten Formen zeitlos schönen Schwung ins Badambiente, die Farbpalette von Weiß über Beige- und Grautöne bis Schwarz in Glatt oder Matt ermöglicht die wahlweise harmonische oder kontrastreiche Abstimmung auf die restliche Raumgestaltung.

Zu den Victoria+Albert Waschbecken


Edle Waschbecken #5: Villeroy & Boch

Seit 1748 entstehen im saarländischen Mettlach Keramikprodukte von internationalem Ruf. Neben Tischkultur und Fliesen produziert das Traditionsunternehmen seit jeher hochwertige Ausstattungselemente fürs Badezimmer. Neben Badewannen, WCs und Duschwannen in zeitloser Formgebung gehören natürlich auch edle Waschtische ins Repertoire des erfolgreichen Premium-Anbieters.

Durchdachtes Design und höchste Funktionalität machen aus dem Zimmer für Hygiene und Körperpflege eine wohnliche Wohlfühloase. Und wie ein Möbelstück mutet da der Schrankwaschtisch aus der Serie „Finion“ an, der mit seiner modern filigranen Linienführung eine Verschmelzung mit dem passenden Waschtischunterschrank eingeht.

Alternativ zu dieser symbiotischen Einheitlichkeit am Waschplatz präsentiert sich das Aufsatzwaschbecken „Artis“. Formal erinnert das edle Waschbecken mit seiner gerundeten Silhouette an eine klassische Waschschüssel, unterstützt wird der Effekt noch durch die umfangreiche Farbpalette für die Außenseite des Beckens.

Ob sonniges Gelb, tiefes Bordeauxrot, subtiles Salbeigrün oder neutrale Nuancen wie Grau, Schwarz oder Stone-White: je nach Wahl greift das Becken einen farbigen Akzent aus der Raumgestaltung auf oder setzt sich als Farbtupfer tonangebend in Szene.

Zu den Villeroy & Boch Waschbecken

Themenbereich
Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210