reuter.de
Durchlauferhitzer für die Dusche

Durchlauferhitzer für die Dusche:
Welches Gerät passt am besten zu mir?

Sie suchen einen passenden Durchlauferhitzer für Ihre Dusche? Einen Durchlauferhitzer, der zuverlässig gleichbleibend warmes Wasser in ausreichender Menge produziert? Wir verraten Ihnen, auf was es beim Kauf ankommt, und welche Geräte den höchsten Komfort bieten. Denn nicht jedes Warmwassergerät eignet sich gleich gut fürs Duschen.

Grundsätzliches zu Durchlauferhitzern

Das Prinzip eines Durchlauferhitzers ist schnell erklärt: Kaltes Wasser fließt durch das Gerät und wird dort innerhalb kürzester Zeit auf die Wunschtemperatur gebracht. Das geschieht mit Hilfe eines Wärmetauschers und entweder mit Strom oder Gas als Energiequellen.

Die Wärmetauscher bei Gas- und Elektrogeräten unterscheiden sich leicht:

  • Gas-Durchlauferhitzer besitzen Röhrenlamellen, durch die das Wasser fließt
  • Elektro-Durchlauferhitzer haben Heizwendel oder –stäbe, die von Wasser umflossen werden

Vorteile von Durchlauferhitzern

Durchlauferhitzer funktionieren dezentral und unabhängig von der Heizung. Je nach Leistung versorgen sie einen oder mehrere Verbraucher wie Dusche, Badewanne oder Waschtisch mit warmem Wasser.

Die Vorzüge auf einen Blick:

  • Kein Warmwasserspeicher notwendig
  • Warmes Wasser wird ohne (große) Leitungsverluste nur bei Bedarf erzeugt
  • Einsatz an entfernt liegenden Zapfstellen möglich
  • Keine Probleme mit Legionellen

Ob Sie sich für Gas oder Strom entscheiden, hängt auch von der Verfügbarkeit ab. Nicht überall gibt es einen Gasanschluss, andererseits ist nicht überall ein Elektro-Drehstrom-Hausanschluss, das heißt ein Starkstrom-Anschluss, vorhanden.

Wenn Sie einen Durchlauferhitzer für die Dusche verwenden wollen, geht es in der Regel nicht ohne Starkstrom. Die kleineren Geräte kommen zwar mit einem „normalen“ Schuko-Stecker und 230 Volt aus, produzieren aber dann nicht genügend warmes Wasser.

Für die Dusche benötigen Sie – je nach Größe des Duschkopfes – 9, 15, 30 oder mehr Liter warmes Wasser pro Minute. Oft hängt noch ein Waschtisch oder ein Handwaschbecken mit am Gerät, da kommen Sie mit einem Kleindurchlauferhitzer vorne und hinten nicht hin.

Wann rentieren sich Durchlauferhitzer?

Ob ein Durchlauferhitzer zum Duschen ausreicht oder ob Sie doch besser zu einem dezentralen System mit Warmwasserspeicher greifen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt kein besser oder schlechter des einen oder anderen Systems.

Hier die wichtigsten Gründe für einen Durchlauferhitzer:

  • Bei der Modernisierung eines Altbaus können Sie mit einem modernen Durchlauferhitzer in der Regel deutlich Kosten sparen. Das Nachrüsten ist wesentlich einfacher. Bei Neubauten, die Niedrigenergie-Standards zu erfüllen haben, fahren Sie hingegen mit einem Warmwasserspeicher besser.
  • Viel hängt aber auch vom Wasserverbrauch ab. Eine Großfamilie mit zwei Bädern und hohem Warmwasserbedarf wird wenig Freude an einem Durchlauferhitzer haben. Bei Singles oder Paaren sieht das hingegen bereits ganz anders aus.
  • Ein weiterer Faktor für oder gegen Durchlauferhitzer: Die Häufigkeit der Nutzung. Benötigen Sie nur selten warmes Wasser, spricht das für solch ein Warmwassergerät. Bei ständigem Bedarf sind hingegen Warmwasserspeicher die Geräte der Wahl.

Welche Leistung ist zum Duschen notwendig?

Je höher die Leistung des Durchlauferhitzers, desto mehr warmes Wasser kann er pro Minute erzeugen. Und desto heißer können Sie duschen. Der durchschnittliche Wasserverbrauch liegt bei 12 bis 15 Litern pro Minute. Es gibt aber auch Duschköpfe, durch die rauschen 30 Liter Wasser. Hier sollten Sie genau hinschauen, ob das Ihr Durchlauferhitzer mitmacht.

Als Mindestleistung für einen Durchlauferhitzer zum Duschen empfehlen wir 18 kW. Alles darunter macht keinen Spaß und sorgt für mehr Frust als Lust unter der Brause. Noch mehr Komfort bieten Warmwassergeräte mit einer Leistung von 21 kW oder 24 kW. Hier macht es auch nichts mehr aus, wenn sich gleichzeitig der Partner die Hände wäscht.

Wie viel Komfort soll es sein?

Durchlauferhitzer ist nicht gleich Durchlauferhitzer, es gibt sie in verschiedenen Komfortstufen, die hauptsächlich von der Art der Steuerung abhängen. Es gibt zum Beispiel:

  • Hydraulisch gesteuerte Durchlauferhitzer
  • Elektronisch geregelte Durchlauferhitzer
  • Elektronisch gesteuerte Durchlauferhitzer
  • Vollelektronisch geregelte Durchlauferhitzer

Grundsätzlich sind elektronisch arbeitende Geräte komfortabler und benötigen weniger Energie als hydraulich gesteuerte Durchlauferhitzer. Bei den elektronischen Warmwassergeräten gibt es jedoch noch einige Unterschiede hinsichtlich des Komforts. Erfahren Sie nachfolgend mehr dazu.

Hydraulisch gesteuerte Durchlauferhitzer

Den geringsten Komfort bieten hydraulisch gesteuerte Durchlauferhitzer. Hier kann es schon einmal passieren, dass die Wassertemperatur schlagartig absinkt während des Duschens, wenn Ihr Partner den Wasserhahn am Waschbecken aufdreht. Wenn Sie allerdings alleine wohnen, ist solch ein hydraulischer Durchlauferhitzer eine kostengünstige Alternative.

Zu den hydraulischen gesteuerten Durchlauferhitzern im Shop

Komfort hydraulischer Durchlauferhitzer

Elektronisch geregelte Durchlauferhitzer

Komfortabler und auch sparsamer im Energieverbrauch sind auf jeden Fall elektronisch geregelte Durchlauferhitzer. Sie besitzen in der Regel drei feste Temperaturstufen. Durch Beimischen von kaltem Wasser können Sie die Wassertemperatur ganz individuell steuern. Die Heizleistung wird in Abhängigkeit der gewählten Temperaturstufe berechnet.

Zu den elektronisch geregelten Durchlauferhitzern im Shop

Komfort elektronisch geregelte Durchlauferhitzer

  Elektronisch gesteuerte Durchlauferhitzer

Elektronisch gesteuerte Durchlauferhitzer können noch mehr. So lässt sich zum Beispiel die Wassertemperatur gradgenau einstellen. Das Gerät besitzt hierfür drei Sensoren, die die Wassertemperatur beim Einlauf, Auslauf und Durchfluss messen. So ist eine konstante Temperatur beim Duschen sichergestellt.

Zu den elektronisch gesteuerten Durchlauferhitzern im Shop

Komfort elektronisch gesteuerte Durchlauferhitzer

Vollelektronisch geregelte Durchlauferhitzer

Den besten Komfort bieten vollelektronisch geregelte Durchlauferhitzer, die außerdem am sparsamsten arbeiten. Neben den drei Sensoren besitzen sie ein Motorventil. Dieses reguliert minimal die Wassermenge, sollte die Temperatur geringfügig von der Einstellung abweichen. Wechselduschen gehören hier zu 100 Prozent der Vergangenheit an.

Zu den vollelektronisch gesteuerten Durchlauferhitzern im Shop

Komfort vollelektronische Durchlauferhitzer

Sie haben die Wahl – welcher Durchlauferhitzer soll es sein?

Sie wissen jetzt alles über Durchlauferhitzer für die Dusche. Zum Abschluss noch einmal die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Der Durchlauferhitzer sollte eine Leistung von mindestens 18 kW haben
  • Den größten Komfort bieten vollelektronisch geregelte Durchlauferhitzer
  • Durchlauferhitzer eignen sich perfekt zur Sanierung von Altbauten
  • Je höher der Wasserbedarf, desto größer sollte die Leistung gewählt werden
  • Durchlauferhitzer werden entweder mit Strom oder Gas betrieben

Wir wünschen viel Spaß beim Auswählen Ihres neuen Durchlauferhitzers. Sollten Sie weitere Fragen haben, unsere Fachberater sind täglich bis 21 Uhr telefonisch zu erreichen.

Themenbereich
Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210