reuter.de
Beliebte Armaturen Hansgrohe Talis
beliebte Armaturen Hansgrohe Talis

Die Besten und Schönsten?
12 Armaturen-Marken im Fokus

Wir wissen nicht, welche die besten und schönsten Armaturen für das Badezimmer sind. Die Antwort kann niemals objektiv ausfallen, denn jeder hat dazu eine andere Meinung. Wir können Ihnen aber 12 Armaturen-Marken nennen, die Sie unbedingt auf dem Schirm haben sollten, wenn es um schöne und gute Badarmaturen geht.

Armaturen-Marke #1: AXOR

AXOR ist die Luxusmarke von Hansgrohe. Was Design und hochwertige Verarbeitung angeht, gehören die Armaturen der Marke zum Besten, was der Markt zu bieten hat. Namhafte Designer wie Philippe Starck, Phoenix Design oder Antonio Citterio vezaubern mit ihren Entwürfen jedes Badezimmer.

AXOR Armaturen sind in den verschiedensten Stilrichtungen erhältlich. Freunde des Retro-Design werden zum Beispiel bei der Serie „Montreux“ fündig. Absolut puristisch präsentiert sich hingegen die Serie „Uno“. Anleihen aus der Natur nimmt die Serie „Starck Organic“.

Zur Markenseite von AXOR


Armaturen-Marke #2: Dornbracht

Wie AXOR ist Dornbracht im absoluten Luxussegment zuhause. Wenn es um hochwertige, designstarke Armaturen geht, darf diese Marke auf keinen Fall fehlen. Serien wie „Meta“, „Tara.“ oder „CL.1“ sind der Hingucker in jedem Badezimmer.

Das 1950 in Iserlohn von Aloys F. Dornbracht gegründete Unternehmen war bis 2020 fest in Familienhand, Aufsichtsratsvorsitzender ist auch heute noch ein „Dornbracht“. Die Formensprache der Dornbracht-Armaturen beruht auf den fünf Prinzipien: Proportion, Präzision, Progressivität, Persönlichkeit und Performance.

Zur Markenseite von Dornbracht


Armaturen-Marke #3: Mariner

„In Italien zuhause – weltweit geliebt“: Das ist das Motto von Mariner Rubinetterie. Die Armaturen des Herstellers sind auch wirkliche Hingucker und technisch stets auf dem neuesten Stand. Der Hersteller ist noch ganz frisch auf dem deutschen Markt und bietet High-End-Design sowie beste Qualität zu fairen Preisen.

Wer italienisches Design liebt, wird auf jeden Fall auch die Mariner Armaturen in sein Herz schließen. Wir können Ihnen Serien wie „Logica“ oder „Quadra“ nur wärmstens empfehlen. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1982 von Ottavio und Marino Zennario, mittlerweile ist bereits die dritte Generation eingestiegen.

Zur Markenseite von Mariner


Armaturen-Marke #4: Duravit

Lange Zeit war Duravit hauptsächlich für seine Keramik bekannt – mittlerweile gibt es von dem traditionsreichen Hersteller aus dem Schwarzwald fast alles fürs Bad. So auch schöne Armaturen für das Badezimmer. Bei ihnen lohnt es sich auf jeden Fall, einmal etwas genauer hinzuschauen.

Die Armaturen von Duravit wurden und werden überwiegend von namhaften Designer entworfen. Die Serie „White Tulip“ stammt zum Beispiel aus der Feder von Philippe Starck. Für die Optik der Serie „C.1“ ist Kurt Merki Jr. verantwortlich. Da können Sie sicher sein, dass optisch alles passt – die inneren Werte überzeugen ebenfalls.

Zur Markenseite von Duravit


Armaturen-Marke #5: Grohe

Neben Hansgrohe ist Grohe der zweite Big-Player hierzulande – zumindest was die Anzahl der verkauften Armaturen angeht. Auch im weltweiten Vergleich spielt der Hersteller mit Hauptsitzen in Hemer und Düsseldorf eine beachtliche Rolle.

Das Unternehmen wurde 1936 von Friedrich Grohe, einem Sohn von Hans Grohe gegründet. Seit 2014 gehört der Hersteller zur japanischen Lixil Group, bereits seit 1999 ist er bereits nicht mehr in Familienhand. Produziert wird mittlerweile an verschiedenen Standorten in Deutschland sowie in Thailand und Portugal.

Zur Markenseite von Grohe


Armaturen-Marke #6: Hansa

Laut eigenen Auskünften gehört Hansa zu den Top 3-Armaturenherstellern in Deutschland und Österreich. Sehr beliebt sind die Armaturen zum Beispiel bei Architekten und Inneneinrichtern von öffentlichen Sanitärräumen oder Hotels. Sie schätzen die robuste und pflegeleichte Qualität der Produkte.

Das traditionsreiche Unternehmen Hansa wurde 1911 in Stuttgart gegründet und gehört seit 2013 zur finnischen Oras Group. Beliebte Serien sind „Mix“ „Ronda“ oder „Stela“, die teilweise bereits echte Klassiker im Badezimmer sind.

Zur Markenseite von Hansa


Armaturen-Marke #7: Hansgrohe

Hansgrohe zählt zu den Top-Armaturenmarken weltweit. Wie Duravit hat die Marke ihren Hauptsitz im Schwarzwald, hat sich im Gegensatz zu seinem Nachbar jedoch von Anfang an auf Armaturen spezialisiert. Die Familie Klaus Grohe hält nach wie vor rund 1/3 der Anteile des von Hans Grohe 1901 gegründeten Unternehmens.

Wenn es um Armaturen für Dusche, Wanne oder Waschtisch geht, kommen Sie um Hansgrohe kaum herum. Sie liegen in allen Verkaufsstatistiken auf den vorderen Plätzen. Serien wie „Raindance“, „Crometta“, „Metropol“ oder „Talis“ erfreuen sich absoluter Beliebtheit.

Zur Markenseite von Hansgrohe


Armaturen-Marke #8: Herzbach

Im hohen Norden von Deutschland ist Herzbach beheimatet. Das Familienunternehmen wurde in den 1960er-Jahren von Wilhelm Herzbach gegründet und heute von seinen beiden Enkeln Olivier und Sebastian geführt. Wurden die Geschäfte anfangs noch vom Eigenheim-Büro abgewickelt, hat sich das längst geändert.

Heute zählt Herzbach zu den beliebtesten Armaturen-Herstellern Deutschlands. Vor allem die Lösungen für die Dusche sind hier zu nennen. Serien wie „Living Spa“, „Design iX“ oder „Deep“ gehören zum Besten und Schönsten, was es in diesem Segment gibt.

Zur Markenseite von Herzbach


Armaturen-Marke #9: Ideal Standard

Ideal Standard gehört auf jeden Fall zu den großen Namen in der Sanitärbranche. Hierzulande ist sie vielleicht nicht die Top-Top-Marke wie Duravit oder Hansgrohe, doch in Frankreich oder Belgien sieht das schon wieder anders aus. Auf jeden Fall darf der Hersteller nicht fehlen, wenn nach den schönsten und besten Armaturen gesucht wird.

Das 1901 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brüssel, ist aber ein weltweit operierendes Unternehmen. So ist es eng mit der Geschichte von American Standard Companies verknüpft. Die Ideal Standard Deutschland GmbH mit Sitz in Bonn ist für den deutschen Markt verantwortlich.

Zur Markenseite von Ideal Standard


Armaturen-Marke #10: Keuco

Keuco wurde insbesondere für seine Accessoires bekannt, die Armaturen des Herstellers werden jedoch immer beliebter. Serien wie „IXMO“ oder „Edition 11“ können es mit der Konkurrenz locker aufnehmen. Sowohl, was die Optik angeht als auch hinsichtlich ihrer technischen Qualität.

Die Anfänge gehen bis ins Jahr 1879 zurück, das offizielle Gründungsjahr ist allerdings 1953. Den Namen „Keuco“ gibt es aber erst seit 1984, seit 2002 stellt das Unternehmen neben Accessoires und Badmöbeln auch Armaturen her. Heimat ist seit Firmengründung das Sauerland, der Hauptsitz ist in Hemer.

Zur Markenseite von Keuco


Armaturen-Marke #11: Steinberg

Mit seinen stilvollen Armaturen hat sich das Düsseldorfer Unternehmen Steinberg schnell einen Namen in der Branche gemacht. Mit dafür gesorgt hat auch die Zusammenarbeit mit renommierten Designern wie Jochen Schmiddem oder Michael Schneider.

Großen Wert legt Steinberg auf Nachhaltigkeit, wozu auch der Einsatz erstklassiger Materialien und der Blick auf die Langlebigkeit der Armaturen zählen. Das Design überzeugt durch einen Mix aus Zeitlosigkeit und Raffinesse. Kurz gesagt: Es lohnt sich, bei dieser Armaturen-Marke einmal etwas genauer hinzuschauen.

Zur Markenseite von Steinberg


Armaturen-Marke #12: Treos

Wie Steinberg hat auch Treos seine Heimat in Düsseldorf und ist noch nicht allzu lange auf dem Markt – seit 2004 – um genau zu sein. Das inhabergeführte Unternehmen zeigt jedoch Tag für Tag, was in ihm steckt. Und das ist jede Menge.

Die Armaturen von Treos überzeugen durch ein hohes Maß an Funktionalität, gepaart mit den neuesten Designs. Und das alles darauf ausgelegt, Ihnen (den Kunden) möglichst lange Freude zu bereiten. Die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden stehen hierbei immer im Vordergrund.

Zur Markenseite von Treos

Welche Marke darf es für Sie sein?

Das waren nun unsere 12 beliebten Armaturen-Marken. Es kann gut sein, dass Sie den einen oder anderen Hersteller vermissen. So stellen zum Beispiel Vola, antoniolupi oder Jörger ebenfalls sehr gute Armaturen her, sie werden aber nicht in diesen Mengen verkauft wie die Badarmaturen der hier vorgestellten Marken. Letztlich kommt es auch mehr darauf an, was Ihnen gefällt und welche Anforderungen Sie an eine Armatur haben. Die Marke spielt dann eher eine untergeordnete Rolle.

Wichtig bei der Auswahl der Armatur sind zum Beispiel:

  • Sie sollte aus hochwertigen Materialien hergestellt und perfekt verarbeitet sein
  • Die Ventile bestehen bei hochwertigen Armaturen aus Keramik und sind leichtgängig
  • Für hochwertige Armaturen gibt es Ersatzteile, sollte doch einmal etwas kaputt gehen
  • Markenarmaturen haben eine hochwertige Oberfläche, die nicht so leicht zerkratzt oder abblättert
Themenbereich
Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210