Alternativen zu Fliesen zur Badewannenverkleidung
Fliesen sind sicherlich die erste Wahl, wenn es um das Verkleiden der Wanne geht. Es gibt sie in den verschiedensten Größen und Designs, außerdem kann ihnen Feuchtigkeit nichts anhaben. Manch einer mag es jedoch lieber ohne Fliesen. Hier kommen unsere Alternativen:
Marokkanischer Kalkputz
Marokkanischer Kalkputz oder auch Tadelakt ist bereits seit der Antike bekannt. Er wird in aufwendiger Handarbeit hergestellt, ist fugenlos und wasserdicht, kann aber Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Da er außerdem alkalisch ist, fühlen sich Bakterien und Schimmelsporen darauf überhaupt nicht wohl. Er eignet sich daher perfekt fürs Badezimmer.
Holz
Holz gibt Ihrem Badezimmer gleich einen ganz wohnlichen Charakter. Es kann relativ problemlos für die Badewannenverkleidung verwendet werden. Einige Dinge sind jedoch zu beachten: Ein direkter Kontakt mit Wasser ist zu vermeiden, zumindest über einen längeren Zeitraum. Kurzfristig einwirkendes Spritzwasser oder auch eine erhöhte Luftfeuchtigkeit machen dem Holz aber nichts aus. Wichtig sind jedoch ein fachgerechter Einbau und eine professionelle Versiegelung.