reuter.de
Foscarini Orbital
Foscarini Orbital

Faszinierendes Licht für Designfreunde:
5 ausgefallene Stehlampen

Ein Raum ist so spannend wie seine Beleuchtung. Aber nicht nur das Licht selbst nimmt Einfluss auf die Stimmung, auch seine Quelle spielt eine wesentliche Rolle. Stehleuchten nehmen dabei selbstbewusst eine herausragende Stellung ein. Ob in die Zimmerecke gerückt, flankierend neben dem Sofa platziert oder mittig in den Raum als gliederndes Element gestellt positionieren sich die bodenstehenden Lichtspender als strahlende Hingucker – und das selbst im ausgeschalteten Zustand. Entdecken Sie 5 besonders ausgefallene Stehlampen aus unserem großen Leuchtensortiment.

Ausgefallene Stehleuchte #1: FOSCARINI „Orbital Terra“

Wer bei der Wahl der Stehleuchte nicht allein auf ihre Funktionalität, sondern darüber hinaus auch auf das dekorative Potential schaut, sollte „Orbital Terra“ dringend einen zweiten tiefen Blick zuwerfen. Fast dreißig Jahre alt, aber nach wie vor avantgardistisch erobert der Entwurf von Gestalter Ferruccio Laviani garantiert die Aufmerksamkeit jedes Designliebhabers. Der italienische Architekt hat für die venezianische Manufaktur Foscarini das legendäre Glas der Lagunenstadt mit einem coolen Metallgestell vereint.

Foscarini Orbital

In unterschiedliche organische Formen gebracht und wahlweise farbig oder satiniert weiß veredelt dient jede Applike als autarker Lampenschirm für das dahinter installierte Leuchtmittel. Das Ergebnis ist eine raumgreifende Lichtquelle, die sanft gefiltertes indirektes Licht blendfei in ihre Umgebung abgibt.

Zur Foscarini "Orbital Terra" im Shop


Ausgefallene Stehleuchte #2: Northern „Diva“

Die norwegischen Gestalter Peter Natedal & Thomas Kalvatn Egset haben mit „Diva“ gemeinsam für Northern eine Ikone des skandinavischen Designs kreiert. Ihr Entwurf aus dem Jahr 2009 verbindet die Arbeit mit dem natürlichen Werkstoff Holz und das Spiel mit der Drei-Dimensionalität. Eine raffiniert unsymmetrische Formgebung verleiht der Stehleuchte aus jeder Perspektive eine immer neue Optik, feine Lamellen geben den Blick frei auf das Leuchtmittel und sorgen zugleich für fantastische Licht- und Schattenspiele im direkten Umfeld.

Norther Diva Walnuss
Northern Diva Eiche

Mit ihrem skulpturalen Charakter setzt die Leuchte einen kunstvollen Akzent in den Raum und lädt auch im ausgeschalteten Zustand zur kontemplativen Betrachtung ein. Je nach Wahl der Holzart – Eiche natur, geräuchert oder Walnuss – passt sie sich dem Ambiente und dem Einrichtungsstil harmonisch an oder setzt einen auch farblichen Kontrapunkt.

Zur Northern "Diva" im Shop


Ausgefallene Stehleuchte #3: mawa „schliephacke“

Da die mawa „schliephacke“ die Form eine Bratpfanne besitzt, ist sie auch als „Berliner Bratpfanne“ bekannt und wird auch unter diesem Namen vermarket. Sie wurde bereits 1959 von Fridtjof F. Schliephacke entworfen und war nicht immer diese Stilikone, die sie heute ist. Erst Jahrzehnte später konnte sie die Berliner Szene begeistern. Heute gilt sie als echter Klassiker.

mawa schliephacke
mawa schliephacke

Das ausgefallene Design ist nicht das einzige, mit dem die Stehlampe begeistern kann. Spannend ist vor allem auch ihre Multifunktionalität. Der untere Leuchtenarm kann aufrecht zwischen den Holmen und den Bolzen gestellt oder variabel mit Nuten schräg zwischen die Bolzen eingehängt werden. Der obere Leuchtenarm wird mit einer Flügelschraube arretiert. Der Reflektor ist 360° drehbar. Der obere Leuchtenarm wird mit einer Flügelschraube arretiert. Der Reflektor ist 360° drehbar.

Zur mawa "schliephacke" im Shop


Ausgefallene Stehleuchte #4: Artemide „Pipe Terra“

Aus der Designschmiede von Herzog & de Meuron in Basel stammt der Entwurf von „Pipe Terra“. Im Jahr 2005 entwickelten die Architekten eine moderne Stehleuchte, die sich mit ihrer Lichtstreuung am natürlichen Tageslicht orientieren sollte. Dazu dient ein Aluminiumreflektor im Inneren, aus dessen Lochungen das Licht gebündelt austreten kann. Zu Zeiten ihrer Entstehung mit herkömmlichen Leuchtmitteln ausgestattet, erhält die aktualisierte Version der Leuchte heute energieeffiziente festverbaute LEDs, die den Effekt aber natürlich gleichermaßen herstellen.

Artemide Pipe
Artemide Pipe

Dank dem mit Platinsilikon bezogenen flexiblen Stahlrohr lässt sich der Lampenschirm beliebig ausrichten. Die Gestalt der Leuchte erinnert dabei mit ihrer organisch gewundenen Formensprache wahlweise an eine Blume, die sich im leichten Wind wiegt oder an ein Unterwasserwesen, das sich mit sanfter Strömung treiben lässt.

Zur Artemide "Pipe" im Shop


Ausgefallene Stehlampe #5: estiluz „Asana“

Stehleuchte, Bestelltisch oder gleich beides? Die filigrane Konstruktion von „Asana P-3768“ steht erstaunlich stabil auf drei Beinen, während sie galant den länglichen Leuchtenkopf und eine paktische Ablage balanciert. Ausgedacht haben sich diesen cleveren Entwurf die kreativen Köpfe des „Oiko Design Office“ in Barcelona für die ebenfalls spanische Leuchten-Manufaktur „Estiluz“. Multifunktional, mit schwenkbarer und dimmbarer integrierter Lichtquelle sowie einer kleinen Ablage nimmt die Leuchte eine entspannte Position im Raum ein.

estiluz Asana

Ergänzt um eine auf dem Podest abgestellte Grünpflanze, erhält die äußerst schlichte Formensprache einen organisch-natürlichen Aspekt. Mit einem Stapel Bücher wird dagegen umso mehr die erstaunliche Standfestigkeit dieses auf Minimalismus ausgerichteten Designs betont. In jedem Fall ein dekorativer Hingucker, der definitiv Aufmerksamkeit verdient.

Zur estiluz "Asana" im Shop

Themenbereich
Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210