Putz ist sicherlich die Alternative, die einem als Fliesenersatz einfällt. Grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden, allerdings eignen sich die meisten Putze nicht optimal für die Verwendung in der Dusche. Ganz einfach deshalb, weil sie zu porös sind und zu viel Wasser aufnehmen können. Allenfalls Tadelakt eignet sich, wenn er fachgereicht eingebaut wurde, für die Duschwand.
Bei Tadelakt handelt es sich um einen Kalkputz, der durch eine Reihe von Verarbeitungsschritten wasserfest wird. Normalen Kalkputz können Sie im Bad ebenfalls verwenden, nur eben nicht in der Dusche. Das Gleiche gilt auch für andere Putzarten wie Kalkzementputz oder Gipsputz. Auch Lehmputz eignet sich, nur nicht im Spritzwasserbereich rund um Waschtisch oder Badewanne.
Sowohl Kalk- als auch Lehmputz können jede Menge Feuchtigkeit aufnehmen und so das Raumklima positiv beeinflussen. Nimmt die Luftfeuchtigkeit im Bad wieder ab, gibt der Putz dann nach und nach die Feuchtigkeit wieder an den Raum ab. Kalkputz ist durch seine alkalische Konsistenz außerdem perfekt für die Schimmelvermeidung geeignet.