Elektro-Wandspeicher von Top-Marken günstig kaufen
Sie sind auf der Suche nach einem Elektro-Wandspeicher, der zuverlässig seinen Dienst tut? Dann sind Sie hier im Reuter Onlineshop genau richtig. Hier finden Sie Wandspeicher in offener und geschlossener Bauweise sowie in verschiedenen Größen. Da ist von der Einzelzapfstelle bis zur Versorgung des kompletten Bades alles dabei. Wir wünschen viel Spaß bei der Auswahl.
Begriffsbestimmung
Ein Elektro-Wandspeicher erzeugt warmes oder heißes Wasser, das auf jeden Fall unter 100°C liegt. Das muss beachtet werden, denn im englischen Sprachgebrauch erzeugt ein häufig synonym verwendeter Boiler kochendes Wasser. Er erzeugt ähnlich warmes Wasser wie der Durchlauferhitzer, der allerdings keinen Speicher besitzt. Elektrische betriebene Wandspeicher eignen sich überall dort, wo sofort eine bestimmte Menge warmes Wasser benötigt wird.
Offene oder geschlossene Bauweise?
Die Elektro-Wandspeicher aus unserem Shop sind in offener oder geschlossener Bauweise erhältlich. Offene Wandspeicher können platzsparend unter Waschbecken oder in Unterschränken montiert werden. Mehr als fünf bis zehn Liter Wasser wird in ihnen nicht auf Temperaturen zwischen 35°C und 85°C erwärmt und gespeichert.
Sie arbeiten drucklos, was bedeutet, dass die herkömmlichen Hochdruckarmaturen nicht verwendet werden können. Wird es doch gemacht, platzt der Wasserbehälter innerhalb weniger Tage, weil sich im Behälter ein ungeheurer Druck durch die Erwärmung des Wassers aufbaut. An einem offenen Warmwasser-Kleinspeicher müssen daher Niederdruckarmaturen installiert werden, durch die der Druck entweichen kann.
Offene Wandspeicher für eine Zapfstelle finden Sie hauptsächlich in der Abteilung Kleinspeicher.
Für mehrere Zapfstellen
Sollen mehrere Zapfstellen angeschlossen werden, so kommen geschlossene Wandspeicher zum Einsatz. An den Elektro-Wandspeicher wird dann zum Beispiel das gesamte Badezimmer mit Waschtisch, Dusche und Badewanne angeschlossen. Der Speicherinhalt beträgt dementsprechend bei Wandspeicher bis 150 Liter. Wird mehr warmes Wasser benötigt, gibt es noch Standspeicher. Sie besitzen ein Speichervolumen von 200 bis 400 Litern und eignen sich für die zentrale Warmwasserversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern.
Gute Dämmung wichtig
Damit die Wärme möglichst lange und gut gehalten wird, müssen die Innenbehälter der Elektro-Wandspeicher entsprechend gedämmt sein. Die Behälter selbst sind innen aus emailliertem oder kunststoffbeschichtetem Stahl und besitzen einen Antikorrosionsstab zum Schutz gegen Korrosion. Bei Verwendung eines geschlossenen Speichers kann problemlos ein Einhebelmischer oder eine Thermostat-Armatur an die Zapfstelle angeschlossen werden.
Welche Größe benötigt?
Bei der Wahl des richtigen Wandspeichers kommt es ganz entscheidend auf die Größe an. Ist er zu klein, ist das frustrierend, ist er zu groß, treibt das die Energiekosten nach oben. Mehr über die Dimensionierung erfahren Sie in unserem Beitrag über Warmwasserspeicher.
Vergleich mit Durchlauferhitzer
Wenn Sie nicht wissen, ob Sie besser einen Wandspeicher oder einen Durchlauferhitzer kaufen sollen, können wir Ihnen folgenden Ratgeber aus unserem Magazin empfehlen.