Die passende Infrarotheizung finden
Infrarotheizungen sind rein elektrische Heizungen, die als Zusatzheizung in Bad, Werkstatt oder Ferienwohnung zum Einsatz kommen. Also dort, wo nur selten Wärme benötigt wird oder wo Infrarotstrahlen einen zusätzlichen Wärmekick versprechen - also im Badezimmer zum Beispiel. Sie können sich eine Infrarotheizung natürlich auch ins Wohnzimmer hängen und die Strahlen, die direkt unter die Haut gehen, genießen.
Zu nahe dürfen Sie dem Infrarotheizkörper allerdings nicht kommen, sonst empfinden Sie die Wärme als unangenehme. Wollen Sie sich über die Vor- und Nachteile informieren? Wir haben extra dafür einen Magazinbeitrag dazu veröffentlicht, der sich ausführlich über die Vorzüge von Infrarotheizungen befasst. Dort erfahren Sie aber auch, wo die Infrarotstrahlen auf ihre Grenzen stoßen und warum die Infrarotheizkörper als alleinige Wärmequelle nur in seltenen Fällen wirklich rentabel ist.
Glasheizkörper und Natursteinheizkörper
Hier bei Reuter finden Sie Infrarotheizungen aus Glas oder Naturstein. Beide Materialien können Wärme wunderbar speichern und mittels Strahlung auf die Objekte, die Wand-, Decken- und Bodenflächen übertragen. Die Luft wird nur indirekt erwärmt, so dass es zu weniger Staubverwirbelungen kommt als bei einer Konvektionsheizung. Da die Wärme direkt unter die Haut geht, fühlen wir uns auch bei zwei, drei Grad weniger genauso behaglich wie bei herkömmlichen Heizsystemen.
Die Infrarotheizungen im Reuter Onlineshop stammen alle von namhaften Herstellern wie AEG, Stiebel Eltron, Kermi oder Vaillant. Hier können Sie sicher sein, dass Qualität und Optik erstklassig sind. Sie werden lange Freude daran haben.
Wie groß muss der Heizkörper sein?
Wie groß Sie die Infrarotheizung wählen, hängt in erster Linie von der Größe des Raumes ab. Sie sollten aber bedenken, dass die Infrarotstrahlen nur eine begrenzte Reichweite haben. In einem großen Raum sollten Sie daher besser zwei kleinere als einen größeren Heizkörper montieren. Gehen Sie davon aus, dass die Strahlen etwa zwei, bis drei Meter weit kommen. Sind Sie weiter davon weg, werden Sie nichts mehr von den Vorzügen einer solchen Wärmewellenheizung genießen können.
Wenn Sie wissen wollen, welche Wärmeleistung etwa notwendig ist, um einen Raum zu erwärmen, dann können wir folgenden Magazinbeitrag empfehlen: Heizkörper berechnen - Heizleistung ermitteln. Hier geht es allerdings um den Einsatz als alleinige Wärmequelle, die Infrarotheizung wird jedoch meist eine Zusatzheizung sein. Zum Beispiel im Badezimmer, wo sie gerade in der Übergangszeit bereits für Wärme sorgt, wenn die Zentralheizung noch nicht an ist.