Welche Größe muss er haben?
Diese Frage ist elementar wichtig beim Kauf neuer Heizkörper. Genauer gesagt geht es um die Heizleistung. Ist diese zu groß, kostet dies unnötig Energie. Außerdem nehmen große Heizkörper zu viel Platz weg. Zu klein dürfen sie allerdings auch nicht sein, sonst frieren Sie im Winter. Vor dem Kauf muss daher die Heizlast für jeden Raum berechnet werden. Das macht in der Regel der Heizungsbauer für Sie.
Wie Sie die Heizleistung überschlägig berechnen, erfahren Sie in diesem Magazinbeitrag.
Die Größe des Heizkörpers ist nicht alleine dafür verantwortlich, ob es im Raum warm wird oder kalt bleibt. Manchmal liegt es nur an den falschen Einstellungen. Welche Möglichkeiten Sie haben, die Heizung zu optimieren und Heizkosten zu erfahren, darüber haben wir einen ausführlichen Ratgeber geschrieben.
Keine Modellmaße – das geheimnisvolle Nummerntripel 70/55/20
Die Bezeichnung 90/60/90 kennt man als Traummaße aus der Modell-Szene, doch was bedeutet 70/55/20? Heizkörper werden in verschiedenen Größen mit unterschiedlicher Wärmeleistung angeboten.
Bei der Wahl der richtigen Heizung muss die erforderliche Heizlast eines Raumes bekannt sein. Zudem kommt es darauf an, mit welcher Vorlauftemperatur und mit welcher Rücklauftemperatur die Heizungsanlage betrieben wird.
Nimmt man das obige Beispiel 70/55/20, so bezeichnet die erste Zahl eine Vorlauftemperatur von 70°C. Die Rücklauftemperatur beträgt dann 55°C, wenn der Raum auf 20°C erwärmt wird.
Ein zweireihiger Heizkörper besitzt mit diesen Heizkreistemperaturen dann zum Beispiel nach Angabe des Herstellers eine Heizleistung von 2000 Watt.
Moderne Heizungsanlagen werden jedoch häufiger mit niedrigeren Temperaturen betrieben. Bei 55/45/20 sinkt die Heizleistung des gleichen Heizkörpers dann zum Beispiel auf 1250 Watt.
Um die gleiche Leistung zu erhalten, muss in diesem Fall zu einem größeren Radiator gegriffen werden. Ein dreireihiger Plattenradiator leistet bei 55/45/20 zum Beispiel nach Herstellerangabe 1950 Watt und besitzt damit eine ähnlich große Heizleistung wie ein zweireihiger bei 70/55/20.