Welche Vergrößerung?
Im nächsten Schritt geht es nun im die Vergrößerung für Ihren neuen Kosmetikspiegel. Hier können wir Ihnen nicht wirklich weiter helfen, sie müssen selbst entscheiden, wie sehr Sie Ihr Gesicht vergrößert haben wollen.
Für den Großteil der Bevölkerung reicht ein Schminkspiegel mit 3-facher oder 5-facher Vergrößerung vollkommen aus. Bei Brillenträgern mit stärkerer Sehbehinderung kann auch eine 7-fache oder gar 10-fache Vergrößerung notwendig sein. Allerdings ist dann nicht mehr das komplette Gesicht im Spiegel zu erkennen, sondern nur ein Ausschnitt, zum Beispiel von der Stirn bis zum Kinn.
Für eine einfache Rasur, punktgenaues Schminken und Make-Up reicht bei Nicht-Brillenträger eine dreifache Vergrößerung. Hier ist das Gesicht zu etwa 70 Prozent im Spiegel zu sehen.
Sollen die Augenbrauen gezupft oder Hautunreinheiten begutachtet werden, dann ist eine fünffache Vergrößerung anzuraten. Brillenträger sollten sowieso die Vergrößerungsstufe wählen. Das Gesicht füllt diese Vergrößerungsspiegel komplett aus.
Wie bereits geschrieben, haben manche Schminkspiegel zwei verschiedene Spiegelflächen. Da hat dann zum Beispiel die eine Seite ein 3-fache und die andere Seite eine 7-fache Vergrößerung. Das ist ganz praktisch, dann können Sie von Fall zu Fall wählen, wie groß Ihr Gesicht gezeigt wird.
Off-Topic: Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, warum ein Kosmetikspiegel ein vergrößertes Bild zeigt, die Antwort ist ganz einfach: Die Spiegelfläche ist konkav gewölbt, man spricht auch von Hohlspiegel oder Konkavspiegel. Je stärker die Glasfläche gekrümmt ist, desto höher der Vergrößerungsfaktor. Der Fachmann spricht von Wölbungsradius.