Bei den Materialien haben sich Stahlemail, Sanitäracryl, Sanitärkeramik und Mineralguss bewährt. Alle diese Werkstoffe haben ihr Vor- und Nachteile. Stahlemail ist zum Beispiel äußerst robust und lässt sich problemlos mit dem Rollstuhl befahren, Sanitäracryl wiederum fühlt sich besonders warm an. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Materialien von Duschwannen.
Was die Farbe angeht, ist vieles möglich – und zwar auch abseits von Weiß. So sind zum Beispiel auch braune oder schwarze Duschwannen erhältlich. Schauen Sie nur, dass die Duschtasse farblich zum übrigen Boden passt. Ob Ton in Ton oder als Kontrast, bleibt dabei Ihnen überlassen.
Im Trend liegen bodengleiche Duschen, diese lassen sich auch mit Duschwannen realisieren. Hier müssen Sie schauen, ob das mit dem Fußbodenaufbau hinhaut. Notfalls ragt die Duschtasse etwas aus dem Boden heraus. Sie können aber auch eine Duschwanne mit einer großen Innentiefe wählen – so wie früher üblich.
Zusätzliche Sicherheit bieten beschichtete Duschwannen, sie vermindern die Rutschgefahr. Die Beschichtung heißt je nach Hersteller anders, das Prinzip ist jedoch gleich. Aber auch bei der Rutschsicherheit gibt es Abstufungen. Sind kleine Kinder im Haus oder sind sie bereits etwas älter und nicht mehr so standfest, empfehlen sich Duschwannen mit besonders hoher Rutschfestigkeit.
Damit Sie möglich lange Freude an Ihrer Duschwanne haben, sollten Sie beim Kauf auf Markenqualität achten. Die Duschtassen hier bei Reuter stammen alle von renommierten Marken, die besonderen Wert auf die Qualität Ihrer Produkte legen. Beliebte Hersteller sind zum Beispiel Villeroy & Boch, Kaldewei, Duravit oder Ideal Standard.
Jetzt liegt es an Ihnen – welche Duschwanne soll es für Sie sein?