Aufbauhöhe
Die Aufbauhöhe ist bei Duschrinnen und Badabläufen insbesondere bei der Sanierung ein wichtiger Punkt. Viele Bodenaufbauten lassen den Einbau bodengleicher Duschen nur bedingt zu – oder auch nur bei möglichst geringer Aufbauhöhe.
Bei uns im Shop können Sie danach filtern, welche Aufbauhöhe mindestens vorhanden sein muss, damit diese oder jene Rinne oder Ablauf passt. Übrigens: ESS wirbt damit, dass die Easy Drain Compact Rinne die flachste Duschrinne der Welt sei. Und hier ist sie erhältlich.
In Neubauten beträgt die Aufbauhöhe meist zwischen 120 mm und 160 mm, dort haben sich Duschrinnen mit einer Gesamthöhen zwischen 105 mm und 160 mm bzw. 79 mm bis 134 mm bewährt. In Alt- und Bestandsbauten sieht es häufig anders aus, dort ist der Bodenaufbau mitunter niedriger. Sie benötigen dann eine flachere Duschrinne.
Gefälle
Sowohl die Dusche als auch Duschrinnen und Badabläufe benötigen ein Gefälle, damit das Wasser abfließen kann. Dazu sind zwar nur wenige Prozent notwendig, es muss trotzdem vorhanden sein. Bei den Fliesen ist es Aufgabe des Fliesenlegers, dies sicherzustellen. Es wird ein Mindestgefälle von 0,5 bis 1,5 Prozent empfohlen.
Besser ist ein Bodengefälle von zwei Prozent. Das bedeutet, dass der Höhenunterschied bei einer einem Meter breiten Duschfläche zwei Zentimeter beträgt.
Bei Einbau der Rinne an der Wand, reicht ein Gefälle von 0,5 Prozent aus, wird die Duschrinne als Raumteiler verbaut, ist ein stärkeres Gefällig nötig, damit das Wasser zuverlässig abläuft.
Bei der Duschrinne oder beim Badablauf ist es mit eingebaut. Bei Duschrinnen gibt es welche mit einseitigem oder vierseitigem Gefälle. Rinnen mit einseitigem Gefälle lassen sich mit großformatigen Fliesen kombinieren, bei den Rinnen mit vierseitigem Gefälle müssen kleinformatige Fliesen verwendet werden.