Duschkabinen richtig reinigen
Kalk ist der Feind aller Duschkabinen – ob Echtglas oder Kunstglas. Deshalb sollten glatte Ganzglasduschen nach dem Gebrauch sofort mit einem Glaswischer vom Spritzwasser befreit werden. Bei Strukturglas funktioniert das leider nicht, das insgesamt schmutzanfälliger ist.
Echtglas-Reinigung
Duschkabinen aus Echtglas lassen sich mit einer verdünnten Essigessenz vom Kalk befreien. Danach mit klarem Wasser nachspülen und abtrocknen – alles glänzt wieder wie neu. Nicht geeignet sind laugen-, chlor- oder bleichmittelhaltige Reiniger. Scheuermilch und Scheuerpulver können kleine Kratzer auf dem Glas hinterlassen, deshalb sind auch Scheuerlappen oder gar Stahlwohle tabu.
Direkt nach dem Duschen sollten die Innenflächen der Trennwände beziehungsweise Duschkabinen zunächst mit klarem, heißem und anschließend mit kaltem Wasser abgebraust werden. Einmal die Woche oder im Monat ist dann noch eine Hauptreinigung mit verdünnter Essigessenz angesagt.
Die mechanischen Teile der Duschkabine brauchen hingegen nur eine jährliche Pflege. Dazu gehört, die Schrauben der Laufrollen und Metallbeschläge nachzuziehen. Zudem sollten die Führungsschienen, Laufrollen und Gelenke mit Vaseline oder Silikonspray geschmiert werden.
Kunstglas-Reinigung
Kunstglas hat ähnliche Vorlieben und Abneigungen, was die Verwendung von Reinigungsmitteln angeht. Kalk lässt sich zum Beispiel gut mit Essigwasser oder Zitronensaft und einem Schwamm lösen. Der Kontakt mit Alkohol, Benzin, Aceton oder Lösungsmitteln sollte vermieden werden. Das gilt auch für Scheuermittel oder die harte Seite vom Putzschwamm – es besteht Verkratzgefahr.
Eine Beschichtung hilft
Ein wichtiges Kriterium ist die Beschichtung des Glases. Durch die Vergütung perlt das Wasser leichter ab, die Glasflächen sind einfacher zu pflegen und zu reinigen. Trotz der (meist überschaubaren) Mehrkosten empfiehlt sich eine hochwertige Glasbeschichtung in jedem Fall - als wirksamer Schutz und Vorsorge gegen angetrockneten Schmutz, Seifenreste und Kalkflecken in der Dusche.