WC – welche Höhe?
Diese Frage wird ganz häufig gestellt. Ein normales Stand-WC ist bis Oberkante Keramik in der Regel 40 cm hoch. Daran lässt sich nichts ändern. Dazu kommt noch der WC-Sitz mit zwei, drei Zentimetern, dennoch ist solch eine Toilette niedriger als ein normaler Stuhl. Der ist um die 48 cm hoch. Das Problem: Je niedriger, desto schwerer wird es mit dem Aufstehen. Die Hersteller haben darauf reagiert und bieten Stand-Toiletten in erhöhter Ausführung an.
» Zu den erhöhten Toiletten
Wenn Sie sich für eine Wand-Toilette entschieden haben, können Sie die Höhe variabel gestalten. Mit der Einschränkung allerdings, dass diese bereits bei der Installation des Vorwandelement eingestellt werden muss. Es gibt aber auch erhöhte Wand-WCs. Mit ihnen können Sie nachträglich noch etwas ändern, ohne an die Vorwandinstalltion ran zu müssen.
Oder Sie wählen ein Vorwandelement, bei dem Sie die Sitzhöhe auch nachträglich ändern können. Wie zum Beispiel das Geberit Duofix Wand-WC-Element. Das ist praktisch, wenn kleine und große Menschen, Behinderte und Nicht-Behinderte die gleiche Toilette benutzen.
Generell gilt: Damit Sie mit Klodeckel auf Stuhlhöhe kommen, muss eine Standard-Toilette rund drei Zentimeter höher gesetzt werden, also so, dass die Oberkante des Beckens 43 cm hoch hängt.
Sie wollen mehr über die Maße von Toiletten wissen - insbesondere über die seitlichen Abstände und die Bewegungsfläche vor dem WC? In unserem Magazinbeitrag erfahren Sie mehr darüber.
Verkürzte WCs
In kleinen Badezimmern oder im Gäste-WC ist eine herkömmliche Toilette häufig zu lang. Abhilfe bei diesem Problem bringt ein verkürztes WC. Auf ein edles Design müssen Sie bei solchen Kompakt-Toiletten nicht zu verzichten.
Es gibt sie in beliebten Serien wie Subway 2.0, Architectura oder O.novo von Villeroy & Boch, ME by Starck oder Starck 3 von Duravit oder in den Keramag-Serien iCon, Renova Nr. 1 und 4u. Damit klappt es auf mit einer Toilette auf kleinstem Raum.
» Zu den verkürzten Toiletten