Verschiedene Materialien
Am häufigsten werden Doppelwaschtische aus Sanitärkeramik hergestellt. Keramik ist robust und pflegeleicht, es hat sich für die Verwendung im Bad bestens bewährt. Allerdings ist es auch ein schweres Material, Doppelwaschbecken besonders. Sie benötigen eine gute Verankerung in der Wand. Oft kommen hierfür mehr als zwei Schrauben zum Einsatz.
Als Alternativen bieten sich Glasfaserbeton, Mineralguss oder Stahlemail an. Beton bietet eine unvergleichliche Optik. Allerdings ist das nicht jedermanns Sache. Leichter als Keramik sind die Doppelwaschtische außerdem ebenfalls nicht.
Doppelwaschbecken aus Mineralguss bieten dem Designer vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Die Oberfläche ist porenfrei und glatt. Sie lässt sich leicht reinigen. Für die Herstellung werden Harze und gemahlener Naturstein miteinander vermischt. Es entsteht ein Material, das an Naturstein erinnert aber besser zu formen und verarbeiten ist.
Mit Stahlemail lassen sich filigrane Designs verwirklichen. Und in Sachen Robustheit sind sie kaum zu schlagen, schließlich werden auch Bade- und Duschwannen aus dem Material hergestellt. Wer ein Doppelwaschbecken sucht, das nicht so massig ist, sollte hier etwas genauer hinschauen.