Soll es eine klassische Rechteck-Badewanne sein? Dann sind Sie hier bei Reuter genau richtig. Bei fast 3.000 Ausführungen von über 20 Herstellern ist für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel etwas dabei. Und das in den verschiedensten Größen und aus unterschiedlichen Materialien.
Durch den Begriff Rechteck-Badewanne wird die Form eindeutig festgelegt. Von der Breite und vor allem von der Länge unterscheiden sie sich jedoch erheblich. So gibt es Rechteck-Badewannen für das große Bad ebenso wie die kleine Rechteck-Wanne für das Minibad. Wer also eine rechteckige Badewanne in seinem Badezimmer haben möchte, der findet meist auch ein Plätzchen. Schöner sind natürlich die großen Rechteck Badewannen, in denen zwei Personen zusammen baden können.
Sanitäracryl oder Stahl-Email?
Für wunderbare Entspannung: Rechteckwannen werden heutzutage häufig aus Sanitäracryl gefertigt. Das Material ist äußerst glatt, so dass es sich in der Regel mit einem weichen Tuch und etwas Wasser einfach sauber halten lässt. Acryl hat zudem eine warme Oberfläche, so dass eine Berührung als angenehm empfunden wird. Da das Material durchgefärbt ist, fallen kleinere Kratzer in der Rechteck-Badewanne nicht sofort ins Auge. Größere Kratzer können zudem ausgeschliffen und mit Spezialmaterial wieder gefüllt werden.
Als weiteres Material für Rechteck-Badewannen hat sich Stahl-Email durchgesetzt. Spezialisten für solche Wannen aus Stahl-Email sind Bette und Kaldewei. Das Material fühlt sich erst einmal kälter als Acryl an, hat es sich jedoch aufgewärmt, lässt sich ebenfalls gut darin liegen. Rechteckbadewannen aus Stahl-Email sind nahezu unverwüstlich, unter Schlageinwirkung kann das Email dennoch abplatzen. Auch hierfür gibt es spezielle Reparatursets. Auf der glatten, glasharten Oberflächen haben nicht nur Kratzer kaum eine Chance, auch Bakterien können sich nur schwer daran festkrallen.