Kopfbrausen versprechen den ganz besonderen Duschgenuss. Sie sind häufig extragroß und richtige Regenduschen. Wenn Sie solch eine Kopfbrause kaufen möchten, sind Sie im Reuter Onlineshop genau richtig.
Wir führen ausschließlich Brausen von Top-Markenherstellern und das zu fairen Preisen, die häufig weit unter der unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller liegen. Mit diesem Ratgeber helfen wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen Kopfbrause.
Bevor wir mit der Beratung anfangen, möchten wir Ihnen zunächst unsere Marken vorstellen. Hier sind zunächst einmal Grohe und Hansgrohe zu nennen, die immer ganz vorne zu finden sind, wenn es um Armaturen geht.
Beliebte Kopfbrausen stammen außerdem von Steinberg, Treos und Hansa. Richtig luxuriös wird es bei Marken wie Axor, Dornbracht oder Hoesch. Echte Luxus-Kopfbrausen gibt es zudem von Herzbach oder Bossini.
Verschiedene Montagemöglichkeiten
Sie können eine Kopfbrause entweder mit einem Brausearm an Wand bzw. Decke montieren oder sie in die Decke einbauen. In allen drei Fällen muss die Wasserführung in der Wand installiert werden. Ein nachträglicher Einbau ist daher nur mit größerem Aufwand und Aufstemmarbeiten an Wand und Decke möglich.
Ist Ihnen das zu aufwendig, können Sie ein Duschsystem oder eine Duschpaneele montieren. Diese besitzen ebenfalls eine Kopfbrause und werden häufig auf dem Putz montiert. Es ist dann zwar eine Stange oder ein Paneel sichtbar, aber immerhin kommen Sie in den Genuss einer Regendusche.
In welcher Höhe montieren?
Da Kopfbrausen in der Regel nicht höhenverstellbar sind, müssen Sie sich im Vorfeld auf eine Montagehöhe festlegen. Das ist relativ einfach, wenn die Nutzer der Dusche alle in etwa gleich groß sind. Schwieriger wird es, wenn kleine und große Personen das Badezimmer nutzen. Hier sollten Sie sich am größten Mitbenutzer orientieren, damit dieser sich nicht bücken muss.
Optimal ist ein Abstand von zwanzig bis dreißig Zentimetern zwischen Kopf und Brause. Ist der Abstand zu gering, kann sich der Regeneffekt nicht vollständig entwickeln. Bei zu großem Abstand steigt der Energiebedarf, da das Wasser zu stark abkühlt, ehe es auf den Körper trifft. Die Wassertemperatur muss dann erhöht werden.