Im allgemeinen Sprachgebrauch gibt es zwischen Duschgarnitur und Duschsystem keinen großen Unterschied – hier im Reuter Onlineshop allerdings schon. Hier bestehen Brausegarnituren auf jeden Fall aus Brauseschlauch und Handbrause, dazu wahlweise Duschstange oder Wandhalterung, manchmal ist zusätzlich eine Armatur dabei. Eine Überkopfbrause fehlt allerdings. Wenn Sie eine benötigen, müssen Sie entweder bei den Duschsystemen schauen oder zusätzlich eine Kopfbrause montieren.
Die Handbrause und ihre Strahlarten
Neben dem Design ist bei einer Handbrause vor allem interessant, wie viele Strahlarten sie besitzt und was diese können. Nutzen Sie die Handbrause nur zum Säubern der Dusche oder zum Entfernen der Seifenreste, reicht eine Brause mit Normalstrahl aus. Die meisten Brausekombinationen bei uns im Shop besitzen solch eine Handbrause mit einer Strahlart.
Sehen Sie bei einer Dusche den Wellnesscharakter, sollten Sie zu einer Handbrause mit mehreren Strahlarten greifen. Die Duschgarnituren aus unserem Shop besitzen zwei bis sechs Strahlarten. Die Hersteller sind hier ziemlich kreativ, was die Bezeichnungen angeht.
Bei Grohe gibt es zum Beispiel Rain, SmartRain, Rain O², Bokoma Spray oder Jet. Bei Rain handelt es sich um einen gleichmäßig, weichen Strahl, SmartRain ist wassersparend und Rain O² ist extraweich durch Beimengung von Luft. Jet ist ein konzentrierter, runder Massagestrahl, Bokoma Spray ein intervallartiger Massagestrahl.
Auch Hansgrohe hat Duschgarnituren mit verschiedenen Strahlarten im Sortiment. Bei ihnen heißen sie zum Beispiel Rain, Normalstrahl, Massagestrahl oder Shampoostrahl. Der Hersteller war nicht ganz so kreativ bei der Namensgebung, allerdings sind dadurch die Strahlarten nicht erklärungsbedürftig.
Ähnliche Bezeichnungen gibt es bei den Brausegarnituren von Keuco. Hier gibt es Normalstrahl, Massagestrahl und Softstrahl – hier braucht es ebenfalls keine großen Erklärungen. Jeder kann sich vorstellen, wie das Wasser aus den Düsen kommt.