Welches Material?
Die meisten Duschkörbe und Duschablagen werden aus Metall gefertigt. Doch Vorsicht: die billigen Modelle rosten schneller als Sie gucken können. Sie sollten hier unbedingt auf Qualität achten.
Auf der sicheren Seite sind Sie mit nichtrostendem Edelstahl oder einer Duschablage aus Kunststoff. Materialkombinationen aus Glas und Metall sind ebenfalls erhältlich. Glas sieht besonders elegant aus - insbesondere in Verbindung mit einer Ganzglasdusche.
Beim Anbringen der Duschablage sollten Sie darauf achten, dass die Schrauben rostfrei sind. Es wäre doch schade, wenn der Duschkorb nicht rostet, aber dennoch nach einiger Zeit die braune Brühe die Fliesen runter läuft.
Ohne Bohren
In Mietwohnungen oder auch in privaten Bädern sind Duschkörbe besonders beliebt, die sich ohne Bohren befestigen lasssen.
Da sind zunächst Duschablagen zum Kleben. Und das insbesondere bei Vermietern, die es nicht gerne sehen, wenn Löcher in die Fliesen gebohrt werden. Hier finden Sie alle zum Kleben geeignete Duschkörbe.
Praktisch sind zuden Duschkörbe, die sich in die Brausestange einhängen lassen. Das geht in der Regel auch nachträglich und für verschiedene Rohrdurchmesser. Hier finden Sie Duschablagen zum Einhängen in die Duschstange.